Dienstag, 20. Dezember 2011

Essen

Die Abende sind dunkel, die Lichtwochen strahlen, die Häuschen stehen, es ist Zeit für den Essener Weihnachtsmarkt. Die EMG – Essen Marketing GmbH freut sich, in diesem Jahr ein Angebot aus 21 verschiedenen Ländern und vielen Regionen Deutschlands in der gesamten Essener Innenstadt präsentieren zu können. In einer feierlichen Eröffnungszeremonie wird Essens Oberbürgermeister am Donnerstag, 17. November 2011, um 17 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz die Lichter des Weihnachtsbaumes erstrahlen lassen und damit den 39. Internationalen Weihnachtsmarkt Essen eröffnen. Bis zum 23. Dezember 2011 halten dann über 250 Stände am Willy-Brandt-Platz, entlang der Rathenau- und Viehofer Straße, auf Kennedyplatz und Porschekanzel viele Geschenkideen und gastronomische Genüsse für jeden Geschmack bereit. Für Groß und Klein gibt es dann wieder Altbewährtes zu genießen und viel Neues zu entdecken.

LICHTERGLANZ AUF DEM WEIHNACHTSMARKT
Seine ganz besondere Atmosphäre erhält der Weihnachtsmarkt durch den Lichtzauber in der Innenstadt. Nicht nur die Essener Lichtwochen erstrahlen in neuem Glanz, auch auf dem Internationalen Weihnachtsmarkt leuchten neue Elemente. Eine Allee aus illuminierten Kegelbäumen säumt den Willy-Brandt-Platz, auf dem Kennedyplatz sprudelt ein Lichtbrunnen. Der Platz ist überdacht vom funkelnden Netz der Lichtkrone, die nicht nur mit 45.000 LED-Lichtpunkten ausgestattet wurde, sondern auch erstmals über nahezu den ganzen Platz reicht. Eine Lichtkugel ziert die Spitze der Krone. Vom Dach des Europahauses blickt die Nachbildung des Mataré-Engels, der im Original goldglänzend über dem Eingang des Bischofshauses am Burgplatz schwebt.

WEIHNACHTLICHES BASTELN FÜR KINDER
Die Bastelstation ist ein kostenfreies Angebot für Kinder in der City. Kinder von 3 bis 13 Jahren können dort unter Anleitung Knusperhäuschen, Adventskalender, Weihnachtsschmuck und vieles mehr basteln. Der Lebkuchen für die Lebkuchenhäuschen wird dabei, wie schon im Vorjahr, von einer Essener Bäckerei gespendet.

VIELFÄLTIGE ANGEBOTE
Der Essener Weihnachtsmarkt glänzt auch in diesem Jahr durch seine internationale und regionale Vielfalt. Das Erzgebirge ist ebenso vertreten wie der Schwarzwald, und natürlich darf in Essen auch das Ruhrgebiet nicht fehlen. Und wem es mal nicht nach Glühwein ist, der kann sich durch Biere aus aller Welt probieren. Von afrikanischem Kunsthandwerk über australische Hüte bis zu amerikanischen Nostalgie-Werbeschildern und Gewürzen aus aller Welt reicht die Vielfalt der Geschenkideen von klassisch bis exotisch.

ZEITREISE INS MITTELALTER
Bereits zum siebten Mal nimmt der stimmungsvolle Mittelaltermarkt den Besucher auf eine regelrechte Zeitreise mit. Am Flachsmarkt leuchten Fackeln, Lautenmusik und der Duft von Honigwein und Kirschbier bilden den passenden Rahmen, wenn der Schmied mit Hilfe der Besucher ein Schwert formt oder kostümierte Mägde ihre Stickereien und ihr selbst gefertigtes Steingut präsentieren. Mittelalterliche Gaumenfreuden werden neben den Waren von Tuchmachern und Korbflechtern geboten.

KERZEN SELBSTGEMACHT
Auf dem Kardinal-Hengsbach-Platz kann man für sich, vor allem aber für Andere, viel Gutes tun. Aus großen Töpfen mit Wachs ziehen hier Kinder und Erwachsene mit Dochtfäden ihre Kerzen, je nach Geschmack. Berechnet wird nur das Material. Wer gerne mehr geben will, dessen Spende kommt der bischöflichen Aktion „Adveniat“ zugute, Hilfsprojekten in Mittel- und Südamerika.

Der Internationale Weihnachtsmarkt Essen öffnet täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr; freitags und samstags bis 22:00 Uhr.

weihnachtsmarkt-essen
Bilderalbum: -

Remscheid

Remscheider Weihnachtsdorf mit Eisbahn

© Stadt Remscheid
Das Weihnachtsdorf vor dem beleuchteten Rathaus
Vom 25.11. bis einschließlich 23.12.2011 findet das Remscheider Weihnachtsdorf statt – Auf vielfachen Wunsch beginnt der Weihnachtsmarkt wieder vor dem 1. Advent. Natürlich erwarten die Besucherinnen und Bescher auch wieder vielfältige kulinarische Leckereien: von Crêpes und Quarkbällchen über frische Waffeln bis hin zu allerlei Süßwaren ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Für diejenigen, die deftige Spezialitäten bevorzugen wird selbstverständlich auch reichlich zu finden sein. Ob man sich nun für Reibekuchen, Champignons, Backfisch oder doch die klassische Bratwurst entscheidet, bleibt dabei jedem selbst überlassen.

Vom 25. November 2011 bis zum 08. Januar 2012 können alle, die schon auf die nächste Eislaufsaison warten, wieder einen ganz besonderen Winterspaß auf der Remscheider Eislaufbahn erleben: Das stimmungsvolle Weihnachtsdorf rund um die 600 m² Freiluft-Eisbahn mit zwei zusätzlichen Eisstockbahnen und dem beliebten Fun-Track (Rundlauf um den Bergischen Löwen) bietet in der Vorweihnachtszeit eisiges Vergnügen. Regelmäßige Events und Aktionen auf der Eisbahn (After-Work-Party, Disco on Ice, etc.) locken ebenfalls wieder auf das Eis. Eine Gesamtübersicht aller Termine wird rechtzeitig auf dem Weihnachtsdorf-Flyer veröffentlicht!


weihnachtsmarkt-remscheid

Düsseldorf

Düsseldorf im Advent - eine Erlebnisreise der besonderen Art:


© Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH
Weihnachtsmarkt Düsseldorf
Düsseldorf im Advent - eine Erlebnisreise der besonderen Art: Vom 17. November bis 23. Dezember 2011 wird der traditionsreiche Weihnachtsmarkt an gleich sechs Orten in der belebten Innenstadt individuell inszeniert. Rund um die Königsallee laden kunstvoll gestaltete Themenwelten zu einer wahren Entdeckungstour ein. Über 200 weihnachtlich dekorierte Hütten verwandeln die City für fünf Wochen in ein Wintermärchen für die ganze Familie.

Ein Highlight ist auch in diesem Jahr die kostenlose und 450m² große Eislaufbahn, die "airberlin Winterwelt" auf dem Gustaf-Gründgens-Platz. Weihnachtlicher Kufenspaß mit Blick auf das architektonisch reizvolle Schauspielhaus ist hier garantiert.
Eine ebenfalls zauberhafte Kulisse bildet das Düsseldorfer Rathaus für den Weihnachtsmarkt am Marktplatz. Zu Füßen von Düsseldorfs Wahrzeichen, dem Reiterstandbild Jan Wellems, erstreckt sich ein Marktviertel in dem Kunstschmiede, Glasbläser und Kerzenzieher ihre handgearbeiteten Waren anbieten.
Der vom Jugendstil geprägte "Engelchen-Markt" bezaubert auf dem Heinrich-Heine-Platz in der Altstadt.
Der Bürgermarkt auf der Flinger Straße verbindet Marktplatz und Heinrich-Heine-Platz. Hier sind die Fassaden der Marktbuden nach dem Vorbild alter Düsseldorfer Bürgerhäuser gestaltet. Die traditionelle Glühweinpyramide darf als markanter und beliebter Treffpunkt auch in diesem Jahr nicht fehlen.
Auf dem Sternchenmarkt am Stadtbrückchen tauchen riesige Kristalle und funkelnde Sterne himmelblau bemalte Stände in eine imposante Winterlandschaft.
Trubel erwartet die Besucher auf dem Schadowplatz. Dort gibt sich der Düsseldorfer Weihnachtsmarkt besonders familienfreundlich. Ein eigenes Puppentheater im beheizten Zelt lässt nicht nur die Augen der kleinen und kleinsten Besucher strahlen.
Im Bereich der Schadowstraße werden dem Publikum Kunsthandwerk, Imbiss-Möglichkeiten und weihnachtliche Getränke angeboten. Kinder dürfen sich dort auf ein Karussell freuen.

Tipp: Ein Gang über die weltberühmte Königsallee lohnt besonders. Die riesigen Kastanienbäume entlang des Boulevards erstrahlen dank tausender Lichter in weihnachtlichem Glanz.

Kernöffnungszeiten Weihnachtsmarkt:
17. November bis 23. Dezember 2011, täglich von 11 bis 20 Uhr (sonntags bis donnerstags) und bis 21 Uhr (freitags und samstags). Totensonntag, 20. November 2011, geschlossen.

weihnachtsmarkt-duesseldorf

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Erfolg auf Befehl
Nur wenn die Mitarbeiter hungrig bleiben, können Unternehmen...
Dönerjoghurt - 24. Feb, 07:53
Fastenzeit
Anders als heute war die Fastenzeit früher geprägt...
Dönerjoghurt - 22. Feb, 07:58
Karneval Köln
Köln (dapd-nrw). Die traditionellen "Schull- un Veedelszöch"...
Dönerjoghurt - 21. Feb, 07:37
Karneval Rio de Janeiro
Jedes Jahr dürfen die 14 besten Schulen des Landes...
Dönerjoghurt - 21. Feb, 07:33
Karneval Venedig
Der Karneval in Venedig 2012 wird vom 11.02. bis 21.02...
Dönerjoghurt - 21. Feb, 07:30

Links

Suche

 

Status

Online seit 4884 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Feb, 07:53

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren