Guter vorsatz
Laut einer neuen Forsa-Studie haben sich 76% der Deutschen gute Vorsätze für das kommende Jahr gefasst. Die gesammelten Erfahrungen haben aber auch ergeben: die meisten von ihnen werden scheitern. Häufige Ursache ist ein zu hochgestecktes Ziel. Viele möchten aufhören zu rauchen, mehr Zeit mit der Familie verbringen und gleichzeitig noch 20 Kilo in drei Monaten abnehmen. Das wird so nicht funktionieren!
Wählen Sie einen Vorsatz, welchen Sie für sich am dringlichsten erfüllen möchten. Setzen Sie sich dabei genaue Ziele. Sich vorzunehmen, mehr Sport zu treiben, ist zu allgemein formuliert. Richtig: „Ich gehe ab sofort zwei mal die Woche für eine Stunde ins Fitnessstudio“. Auch sollten die Erwartungen nicht zu hoch gesetzt werden. Lieber kleine Ziele verfolgen, um sich schneller über Erfolge freuen zu können.

Wählen Sie einen Vorsatz, welchen Sie für sich am dringlichsten erfüllen möchten. Setzen Sie sich dabei genaue Ziele. Sich vorzunehmen, mehr Sport zu treiben, ist zu allgemein formuliert. Richtig: „Ich gehe ab sofort zwei mal die Woche für eine Stunde ins Fitnessstudio“. Auch sollten die Erwartungen nicht zu hoch gesetzt werden. Lieber kleine Ziele verfolgen, um sich schneller über Erfolge freuen zu können.

Dönerjoghurt - 9. Jan, 07:31