China
Der Dax legt bis zum Mittag zeitweise um fast zwei Prozent zu und überspringt locker die Marke von 6.300 Punkten. Seinen Tageshöchststand markierte der deutsche Leitindex bei 6.343,04 Zählern. Auch der Londoner FTSE und der Pariser CAC 40 legten um mehr als ein Prozent zu.
Vor allem der Blick nach China gefiel den Anlegern. Das Wirtschaftswachstum dort sank zwar auf den niedrigsten Stand seit zweieinhalb Jahren. Experten zeigten sich gleichwohl positiv überrascht. Vor diesem Hintergrund sorge zudem die Spekulation auf eine Lockerung der chinesischen Geldpolitik für weitere Kursfantasie, meint IG-Markets-Fachmann Gregor Kuhn.
"Mit einem deutlicheren Einschreiten der Notenbank oder auch Konjunkturstimulierungen der Regierung ist zu rechnen", kommentiert auch Thomas Gitzel, Senior Economist bei der VP Bank die aktuellen Daten.

Vor allem der Blick nach China gefiel den Anlegern. Das Wirtschaftswachstum dort sank zwar auf den niedrigsten Stand seit zweieinhalb Jahren. Experten zeigten sich gleichwohl positiv überrascht. Vor diesem Hintergrund sorge zudem die Spekulation auf eine Lockerung der chinesischen Geldpolitik für weitere Kursfantasie, meint IG-Markets-Fachmann Gregor Kuhn.
"Mit einem deutlicheren Einschreiten der Notenbank oder auch Konjunkturstimulierungen der Regierung ist zu rechnen", kommentiert auch Thomas Gitzel, Senior Economist bei der VP Bank die aktuellen Daten.

Dönerjoghurt - 18. Jan, 07:20