Deutschland
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland 2011
Die deutsche Wirtschaft ist den vorliegenden Konjunkturindikatoren zufolge im dritten Quartal spürbar weiter gewachsen. Hierfür spricht die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe, die im dritten Quartal deutlich um saisonbereinigt 1,7 % ausgeweitet wurde Daneben nahm auch die Beschäftigung in den Dienstleistungsbereichen bis zuletzt kräftig zu. Daher ist davon auszugehen, dass die deutsche Wirtschaft im dritten Quartal ihre gesamtwirtschaftliche Leistung auf breiter Front steigern konnte
Das europäische und internationale Umfeld hat sich allerdings seit Jahresmitte erheblich eingetrübt. Vor allem die Staatsschuldenkrise in einigen Ländern der Eurozone sorgte bei den Unternehmen, aber auch bei den Konsumenten zunehmend für Unsicherheit. Nach den Konjunkturumfragen haben sich die Zukunftserwartungen der Wirtschaft erheblich verschlechtert. Dies wirkt sich zunehmend auch auf das wirtschaftliche Verhalten aus. Vor allem die Unternehmen agieren vorsichtiger und abwartend.
Die deutsche Wirtschaft ist den vorliegenden Konjunkturindikatoren zufolge im dritten Quartal spürbar weiter gewachsen. Hierfür spricht die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe, die im dritten Quartal deutlich um saisonbereinigt 1,7 % ausgeweitet wurde Daneben nahm auch die Beschäftigung in den Dienstleistungsbereichen bis zuletzt kräftig zu. Daher ist davon auszugehen, dass die deutsche Wirtschaft im dritten Quartal ihre gesamtwirtschaftliche Leistung auf breiter Front steigern konnte
Das europäische und internationale Umfeld hat sich allerdings seit Jahresmitte erheblich eingetrübt. Vor allem die Staatsschuldenkrise in einigen Ländern der Eurozone sorgte bei den Unternehmen, aber auch bei den Konsumenten zunehmend für Unsicherheit. Nach den Konjunkturumfragen haben sich die Zukunftserwartungen der Wirtschaft erheblich verschlechtert. Dies wirkt sich zunehmend auch auf das wirtschaftliche Verhalten aus. Vor allem die Unternehmen agieren vorsichtiger und abwartend.
Dönerjoghurt - 6. Dez, 08:01